Aktuelles

FG Düsseldorf: Steuerbegünstigte Betriebsübertragung trotz Flächenrückbehalt

FG Düsseldorf: Steuerbegünstigte Betriebsübertragung trotz Flächenrückbehalt

24.01.2025

Eine aktuelle Entscheidung des FG Düsseldorf zeigt, dass der Rückbehalt von Flächen bei der Übertragung eines landwirtschaftlichen Betriebs nicht zwingend die Steuerbegünstigung nach § 6 Abs. 3 EStG ausschließt, selbst wenn diese Flächen mehr als 10 % der Gesamtfläche ausmachen.
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Betriebsübergang'...
 
FG Düsseldorf: Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft bei Kommanditanteilen

FG Düsseldorf: Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft bei Kommanditanteilen

24.01.2025

Das FG Düsseldorf hat sich mit der Zurechnung von Kommanditanteilen und dem Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft befasst.
Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...
Mehr zum Thema 'Beteiligung'...
Mehr zum Thema 'Treuhand'...
 
BMF: Umsatzsteuerliche Behandlung von Tankkartensystemen

BMF: Umsatzsteuerliche Behandlung von Tankkartensystemen

24.01.2025

Die Finanzverwaltung hat sich zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems geäußert und den UStAE geändert.
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...
 
BMF: Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2025

BMF: Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2025

24.01.2025

Das BMF hat die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2025 veröffentlicht.
Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
 
Allgemeiner und niedriger Steuersatz: ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform

Allgemeiner und niedriger Steuersatz: ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform

24.01.2025

Das ifo Institut regt eine Reform der Erbschaftssteuer an. Der Steuersatz soll auf 5 bis 10 % sinken und einheitlich für alle Vermögensarten gelten.
Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...
 
BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuer

BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuer

24.01.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen abgewiesen.
Mehr zum Thema 'Kommunale Steuern'...
Mehr zum Thema 'Gemeinde'...
 
BStBK: Umfrageergebnisse von STAX 2024 ausgewertet

BStBK: Umfrageergebnisse von STAX 2024 ausgewertet

24.01.2025

Die deutliche Mehrheit der Steuerberater ist zufrieden mit ihrem Beruf und blickt optimistisch in die Zukunft. Das bestätigen die repräsentativen Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2024 im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer (BStBK).
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
 
Verein junge Steuerberaterinnen und Steuerberater: "Hier geht es um die Zukunft des Berufsstandes"

Verein junge Steuerberaterinnen und Steuerberater: "Hier geht es um die Zukunft des Berufsstandes"

23.01.2025

In München hat sich im Sommer 2024 ein neuer Verein zusammengefunden, welcher bewusst nur junge Steuerberaterinnen und Steuerberater anspricht. Ihre Interessenlage sei in den etablierten Organisationen nicht ausreichend abgebildet, finden die Initiatoren StB Jonas Gallersdörfer und Dr. Marco Berschneider. Was den jungen Verein sonst noch umtreibt.
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
 
BFH: Alle am 23.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen

BFH: Alle am 23.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen

23.01.2025

Am 23.1.2025 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
 
BMF: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2025

BMF: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2025

23.01.2025

Die Finanzverwaltung hat die für das Jahr 2025 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekanntgegeben.
Mehr zum Thema 'Unentgeltliche Wertabgaben'...
Mehr zum Thema 'Pauschbetrag'...
 
Sozialversicherungsrecht: Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?

Sozialversicherungsrecht: Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?

22.01.2025

Seit 1.1.2025 gilt eine neue Entgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen. Das Entgelt im Minijob darf nicht mehr als 6.672 EUR pro Jahr betragen. Doch nicht jede Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze führt zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Mehr zum Thema 'Geringfügig entlohnte Beschäftigung'...
Mehr zum Thema 'Minijob'...
Mehr zum Thema 'Beitragsberechnung'...
Mehr zum Thema 'Versicherungspflicht'...
Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...
 
Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden

Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden

22.01.2025

Unterlagen und Daten brauchen Platz: Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie unter Berücksichtigung der 6-, 8- oder 10-jährigen Aufbewahrungsfrist ab dem 1.1.2025 vernichten dürfen.
Mehr zum Thema 'Aufbewahrungsfrist'...
Mehr zum Thema 'Rechnung'...
 
OFD Kommentierung: Steuerfreiheit von Stipendien

OFD Kommentierung: Steuerfreiheit von Stipendien

22.01.2025

Um besondere Begabungen zu fördern, bieten Stiftungen in Deutschland und in der EU verschiedenste Stipendienprogramme an. Die OFD Frankfurt am Main hat in einer aktualisierten Verfügung dargelegt, wann Stipendienzahlungen steuerfrei bezogen werden können.
Mehr zum Thema 'Studium'...
Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
 
BMF: Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach § 187 BewG

BMF: Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach § 187 BewG

22.01.2025

Das BMF hat die Verbraucherpreisindizes zur Anpassung der Basiswerte für Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für Wohnnutzung aus Anlage 23 BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025 bekannt gegeben.
Mehr zum Thema 'Bewertungsgesetz'...
 
BMF: Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten

BMF: Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten

22.01.2025

Ein neues BMF-Schreiben gibt die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind.
Mehr zum Thema 'Bewertungsgesetz'...
Mehr zum Thema 'Gebäude'...
 
FG München: Unmöglichkeit der Übermittlung der Klage über das Steuerberaterpostfach

FG München: Unmöglichkeit der Übermittlung der Klage über das Steuerberaterpostfach

21.01.2025

Ist eine Übermittlung der Klageschrift aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich, bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften nach § 52d Satz 3 FGO zulässig. Dies gilt nach einem Urteil des FG München allerdings nur bei technischen Problemen im Rahmen des aktivierten besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt).
Mehr zum Thema 'Finanzgerichtsordnung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
 
BayLfSt: Wesentliche Betriebsgrundlage bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

BayLfSt: Wesentliche Betriebsgrundlage bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

21.01.2025

Das Bayerische Landesamt für Steuern hat sich in einer Verfügung mit der Frage auseinandergesetzt, wann aus Sicht der Finanzverwaltung von einer funktional wesentlichen Betriebsgrundlage bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ausgegangen werden kann.
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Mehr zum Thema 'Teilbetrieb'...
 
BMF: Umsatzsteuervergünstigungen aufgrund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut

BMF: Umsatzsteuervergünstigungen aufgrund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut

21.01.2025

Das BMF hat die Liste der amtlichen Beschaffungsstellen mit dem Stand vom 1.1.2025 zu den Umsatzsteuervergünstigungen aufgrund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut neu aufgelegt.
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
 
Aktualisierung: Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern

Aktualisierung: Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern

20.01.2025

Ab 1.1.2025 wird die neue Grundsteuer auf der Grundlage der Grundsteuerreform und neuer Hebesätze durch die Gemeinden erhoben. Gibt es bereits Urteile zur Verfassungsmäßigkeit der Regeln? Wie viel Grundsteuer wird anfallen? Die Bundesländer informieren zur Vorgehensweise, den neuen Hebesätzen und bieten teilweise Berechnungshilfen.
Mehr zum Thema 'Grundsteuer'...
Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'...
 
BFH: Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

BFH: Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

20.01.2025

Zur Ermittlung der tatsächlichen Kosten für sonstige berufliche Fahrten nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 1 EStG ist eine Leasingsonderzahlung den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags zuzuordnen.
Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...
Mehr zum Thema 'Private Pkw-Nutzung'...
Mehr zum Thema 'Kfz-Leasing'...
Mehr zum Thema 'Fahrtenbuchmethode'...
Diplom-Kaufmann
Dr. Stephen Dunker
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Diplom-Betriebswirt (FH)
Jens Weitzel
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater